IPL-Lichtpuls-Therapie bei trockenen Augen

Gronow Heitmann IPL-Behandlung Background

Was ist die IPL-Lichtpuls-Therapie?

Trockene, brennende oder gereizte Augen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der Augenheilkunde. Mit der IPL-Lichtpuls-Therapie bieten wir in unserer Praxis eine sanfte und hochwirksame Methode, um die Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Dabei setzen wir das moderne Eye-Light®-System ein, das speziell bei einer Meibom-Drüsen-Dysfunktion hervorragende Ergebnisse erzielt.

Wie funktioniert die IPL-Lichtpuls-Therapie?

Die IPL-Behandlung (Intense Pulsed Light) arbeitet in zwei aufeinander abgestimmten Schritten. Ziel ist es, Entzündungen am Lidrand zu reduzieren, die Meibom-Drüsen zu reaktivieren und damit die Lipidschicht des Tränenfilms zu stabilisieren.

Phase 1: IPL-Lichtimpulse am Unterlid

In der ersten Phase werden sanfte Lichtimpulse auf die Haut unterhalb der Augen gesetzt. Diese erwärmen den Lidrand und helfen dabei, verstopfte Drüsen zu öffnen und das zähe Drüsensekret zu verflüssigen. Gleichzeitig werden Entzündungen reduziert und die Durchblutung verbessert – das bereitet die Drüsen optimal auf den zweiten Schritt vor.

Gronow Heitmann IPL Phase 1

Phase 2: Wärmemaske zur Stimulation der Drüsen

Anschließend tragen Sie eine therapeutische Wärmemaske, die den Lidrand gleichmäßig erwärmt. Diese Wärme regt die Meibom-Drüsen an, unterstützt die weitere Verflüssigung des Sekrets und sorgt dafür, dass die Drüsen wieder besser arbeiten können. Der Tränenfilm stabilisiert sich, und die Augen fühlen sich spürbar frischer und befeuchteter an.

Die starke Kombination

Die Kombination aus IPL-Lichtimpulsen und therapeutischer Wärmemaske wirkt zweifach effektiv:

  • Die Lichtimpulse reduzieren Entzündungen und bereiten die Drüsen vor.
  • Die Wärmemaske aktiviert die Drüsen und verbessert die Lipidproduktion.

Das Ergebnis: langanhaltend befeuchtete Augen und deutlich mehr Komfort.

Gronow Heitmann IPL Ablauf

Ablauf der IPL-Behandlung in unserer Praxis

Vor der Behandlung führen wir eine gründliche Untersuchung durch, um die Ursache Ihrer Beschwerden exakt zu bestimmen. Anschließend läuft die IPL-Therapie folgendermaßen ab:

1. Vorbereitung

Wir erklären Ihnen den Ablauf, legen eine Schutzbrille an und reinigen die Haut sanft, damit die Behandlung optimal wirken kann.

2. Behandlung

Die Behandlung erfolgt mit dem modernen Eye-Light®-System und besteht aus zwei Phasen:

  • Phase 1: IPL-Lichtimpulse: Wir setzen mehrere präzise Lichtimpulse beidseitig am Unterlid, um die Meibom-Drüsen sanft zu erwärmen und deren Funktion zu reaktivieren.
  • Phase 2: Licht-Maske: Anschließend tragen Sie eine spezielle IPL-Maske, die die Regeneration der Drüsen unterstützt und die Durchblutung verbessert. Diese Kombination sorgt für nachhaltige Behandlungsergebnisse.

Zum Abschluss erfolgt eine Meibom-Expression. Die gesamte Behandlung dauert ca. 20–30 Minuten und ist schmerzfrei.

3. Nachbehandlung

Um die Wirkung zur verstärken, kann zu Hause optional eine Lidrandpflege erfolgen. Sie sind sofort wieder alltagsfähig und haben keine Ausfallzeiten. Für langfristige Ergebnisse empfehlen wir 3-4 Sitzungen im Abstand von jeweils 2–3 Wochen.

Vorteile der IPL-Licht-Therapie

Sanfte, schmerzfreie Behandlung

Verbesserung der Meibom-Drüsen-Funktion

Langfristige Stabilisierung des Tränenfilms

Reduktion von Rötungen, Entzündungen und Lidrandproblemen

Kurze Behandlungsdauer und keine Ausfallzeit

Kombinierbar mit anderen Therapien bei trockenen Augen

Was sollten Sie vor und nach der Behandlung beachten?

Vor der Behandlung

  • Bitte kein Make-up auftragen – auch kein leichtes! Dies ist wichtig, um die Sauberkeit der IPL-Maske zu gewährleisten und beste Behandlungsergebnisse zu erzielen.
  • Verzichten Sie 24 Stunden vorher auf Selbstbräuner oder Solariumbesuche.
  • Am Behandlungstag keine stark fettenden Cremes im Behandlungsbereich verwenden.
  • Informieren Sie uns vorab über Hauterkrankungen, Allergien oder Medikamente.

Nach der Behandlung

  • Nutzen Sie Sonnenschutz mit mindestens LSF 30.
  • Vermeiden Sie für 24 Stunden Sauna, Solarium oder intensive UV-Strahlung.
  • Sie können direkt wieder arbeiten und Ihrem Alltag nachgehen.

Häufige Fragen (FAQ)

Für wen ist die IPL-Behandlung geeignet?

Die IPL-Therapie eignet sich besonders für Patientinnen und Patienten mit trockenen Augen, die durch eine Meibom-Drüsen-Dysfunktion verursacht werden.
Darüber hinaus kann die Behandlung auch in weiteren Fällen sinnvoll sein:

  • Blepharitis (Lidrandentzündung): Eine chronische Entzündung der Lidränder, die zu verstopften Meibom-Drüsen, Rötungen und Reizungen führt. IPL kann hier die Entzündung lindern und die Drüsenfunktion verbessern.
  • Wiederkehrende Bindehautreizung: Zum Beispiel bei Kontaktlinsenträgern oder durch lange Bildschirmarbeit.
  • Chalazien (Hagelkorn): Hier kann die Wärmemaske ohne IPL helfen, die Drüsen zu öffnen und die Heilung zu unterstützen.
  • Vor- und Nachbehandlung bei Katarakt-Operationen: IPL und/oder Wärmemaske können helfen, die Meibom-Drüsen zu stabilisieren, die Tränenfilmqualität zu verbessern und so eine optimale Wundheilung zu fördern.
  • Chronische Beschwerden trotz Tränenersatzmitteln: Wenn klassische Augentropfen keine ausreichende Linderung bringen.

Die Behandlung ist sehr gut verträglich. Gelegentlich kann es zu einer leichten Rötung oder Wärmegefühl kommen, das innerhalb weniger Stunden abklingt.

Wir empfehlen 3-4 Sitzungen im Abstand von 2-3 Wochen. Bei Bedarf können Auffrischungen erfolgen.

Die IPL-Therapie ist derzeit keine Kassenleistung. Wir informieren Sie vorab transparent über die Kosten.